"Die Formel 1 des Ostens" *

Die Geschichte um den Formel-Rennsport bis 1990 in Osteuropa,
gestaltet von Ex-Rennfahrer
Jürgen Meißner


* Erklärung des Begriffs unter FAQ

To english version  России версия Česká verze Dla polskiej wersji Magyar változat Pentru versiunea românească За българската версия Version française Versión española


Aktuelle Informationen finden Sie in den sozialen Medien:

Logo Soziale Medien


Besondere Ereignisse in Kürze:
Geburtstage • Todestage • Veranstaltungen


Ehre, wem Ehre gebührt

Mit der politischen Wende verlor der Rennsport im Osten an Bedeutung. Bis 1990 galt er als Königsklasse der Unterhaltung und begeisterte mit unglaublichen Zuschauerzahlen. Doch nach der Wiedervereinigung konnten die Rennwagen aus dem Osten in keiner der westlichen Klassen wirklich Fuß fassen.

In Anerkennung der Leistungen und des unermüdlichen Engagements all jener, die durch ihren Einsatz, ihre Leidenschaft und ihren Erfindergeist einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben, möchten wir hier unseren aufrichtigen Dank aussprechen. Ihre Verdienste sollen nicht in Vergessenheit geraten – sie verdienen unsere höchste Wertschätzung.

Bis 1990 bildete dieser Rennsport den Gegenpol zur Formel 1 des Westens. Mit dem Ende dieser Zeit verloren Fahrer und ihre Technik jedoch an internationaler Bedeutung. Eine Ära außergewöhnlicher Kreativität und Ingenieurskunst ging zu Ende.

So bleibt uns an dieser Stelle, an die Namen und Lebensdaten der Fahrer zu erinnern – und leider auch an jene, die bereits von uns gegangen sind.


Sachsenring Startkurve
Foto: Jürgen Günther Archiv: Jürgen Meißner

© by JuMe 2000/2015 • www.ddr-formel1.de